Sind Emulatoren und ROMs die moralische Verpflichtung eines Gamers oder handelt es sich hier um eine rechtliche Grauzone für Piraten?

Die Gaming-Community ist sich über die Moralität von Emulatoren uneinig. Einige Gamer glauben, dass es unsere Verantwortung ist, Emulatoren zu entwickeln und ROMs von Spielen, die für zukünftige Generationen verfügbar sind, während andere der Meinung sind, dass es sich dabei um Piraterie handelt und inoffizielle ROMs und Emulatoren verboten werden sollten.

Emulators und ROMs

Erst kürzlich hat Konami den Stecker gezogen Silent Hill Spiel, Spiele wie PT sind nicht mehr verfügbar; obwohl Spieldurchgänge und ROMs, die von einigen Spielern erstellt wurden, möglicherweise noch vorhanden sind. Dies ist ein Beispiel dafür, wie ein Spiel mit der Zeit verloren gehen kann, wenn die Unternehmen nicht zulassen, dass es zugänglich bleibt. Zum Beispiel sendet Nintendo ohne Erlaubnis Unterlassungserklärungen an jede Website, die ihr Eigentum hostet, was es den Leuten erschwert, gehostete Versionen ihrer Spiele zu spielen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie Spiele behalten, die nach der Konsole, auf der sie ursprünglich entwickelt wurden, populär geworden sind. Sicher, Super Mario Bros wurde seit dem ursprünglichen Nintendo für fast jedes System emuliert, aber das ist eine seltene Ausnahme im gesamten Katalog, den Nintendo im Laufe der Jahrzehnte aufgebaut hat. Sie veröffentlichen jetzt Inhalte für die Nintendo- und Super Nintendo-Konsolen auf der Switch, aber was ist mit GameCube, Wii und Wii U? Wir werden schon weit in der nächsten Gaming-Generation sein, bevor wir weitere Emulator-Veröffentlichungen von Nintendo sehen.

Warum warten, bis die Unternehmen diese Spiele erneut veröffentlichen, wenn ROMs und Emulatoren verfügbar sind, wenn Sie das Spiel bereits auf einem früheren System besitzen und es auf einer neuen Konsole oder einem neuen PC spielen möchten? Es gibt eine Grauzone. Wenn Sie das Spiel physisch besitzen, werden Sie es wahrscheinlich emulieren oder ein ROM davon haben. Es gibt jedoch keinen Fall, in dem eine Firma vor Gericht gegangen ist Emulatoren oder ROMs.

Allerdings kann nicht jeder – insbesondere nicht technisch versierte Personen – eigene ROMs und Emulatoren für Spiele erstellen. Hier kommen Download-Sites von Drittanbietern ins Spiel. Denken Sie daran, dass der Besitz und die Verwendung von Emulatoren und ROMs für Spiele, die Sie bereits besitzen, rechtlich vertretbar sein kann, deren Verbreitung (z. B. Herunterladen oder Hochladen, damit andere sie herunterladen können) in Ihrem Land jedoch als illegal gelten kann. Informieren Sie sich daher vor dem Herunterladen von Software zunächst über die Gesetze Ihres Landes.

Wenn Sie das Thema Kryptowährung ansprechen, seien Sie vorsichtig. Das Herunterladen eines Emulators von einer Drittanbieter-Website ist eine wunderbare Sache, birgt jedoch auch einige Gefahren. Treffen Sie Vorkehrungen, um Ihr System vor Viren und Malware zu schützen, wenn Sie Software herunterladen. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Herunterladen von Programmen nicht mehr Berechtigungen oder Zugriffe erteilen als erforderlich. Deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen, die es dem Downloader ermöglichen, eine Suchleiste von Drittanbietern oder zusätzliche Anwendungen hinzuzufügen, und scannen Sie neue Software immer auf Viren, bevor Sie sie ausführen.